Verein

News & Geschichte

2018

Für alle Bereiche des Vereins für Kinderbetreuung Basel (VFK), insbesondere für das Kinderhaus Gellert, ist das Jahr von Veränderungen und Neuerungen geprägt. Per Ende Mai 2018 verlässt der langjährige Heimleiter des Kinderhauses Gellert, Florian Kron, den Verein, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Der Vorstand des Vereins nimmt diesen Leitungswechsel zum Anlass, sowohl die Nachfolge zu regeln, als auch die Strukturen des VFK zu überdenken. Um die Non-Profit-Organisation als in Basel wichtige Institution zu positionieren und die verschiedenen Bereiche einzeln, aber auch zusammen zu stärken, entscheidet sich der Vorstand, eine Gesamtleitung für alle Bereiche – Kinderheim, Tagesheime, Tagesfamilien und Elternberatung – einzusetzen.

Per 1. Juni 2018 übernimmt Miriam Müller Gudenrath (55), MAS FHNW in Sozialmanagement, Sozialarbeiterin FH, die Geschäftsleitung des Vereins für Kinderbetreuung Basel. Miriam Müller arbeitete mehrere Jahre beim VFK als Fachberaterin im Bereich Tagesfamilien, ist seit 2010 Leiterin der Elternberatung und seit 2012 wirkt sie zusätzlich als Leiterin der Geschäftsstelle Tagesfamilien beim VFK. In den einzelnen Bereichen, gelingt es engagierte Mitarbeitende aus den Teams für neue Funktionen zu gewinnen. Neben Miriam Müller als Institutionsleitung, wird per 1. Juni im Kinderheim Gellert Frau Iris Meier, langjährige Gruppenleiterin im stationären Bereich, mit einem zusätzlichen Teilpensum zur pädagogischen Leitung ernannt. Herr Eddy Tenbrock, Gruppenleiter der teilstationären Wohngruppe, übernimmt mit einem Teilpensum die Leitung des Hauswirtschaftsteams und die Funktion der stv. pädagogischen Leitung. Gleichzeitig werden Frau Martina Saccilotto-Wenzinger als neue Co-Leitung bei der Geschäftsstelle Tagesfamilien und Frau Monika Meyer Graf als neue Co-Leitung der Elternberatung Basel-Stadt ernannt. Bei den Tagesheimen Gellert und St. Jakob gibt es keine Veränderungen. Die beiden Tagesheimleiterinnen, Andrea Egger und Denise Schumacher, führen ihre professionelle Arbeit in der neuen Struktur weiter. In gemeinsamen Workshops werden die neuen Strukturen, die Aufbau- und Ablauforganisation, mit externer Unterstützung überarbeitet. Dieser Veränderungsprozess findet mit Respekt vor Bewährtem und mit innovativen Ideen statt und wird den Vorstand, alle Mitarbeitenden und die Geschäftsleitung noch eine Weile in Anspruch nehmen. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Bereichen gebührt an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung, ihre Offenheit Neuem gegenüber und für ihre Bereitschaft, sich mit Engagement auf Veränderungen einzulassen.

 

Copyright © 2021 Verein für Kinderbetreuung. All rights reserved. 
Created by Kallysoft