2002–2012
2012
Die Mütter und Väterberatung, die Geschäftsstelle Tagesfamilien und die Vermittlungsstelle für Tagesheime des Kantons ziehen zusammen an die Freie Strasse 35. Diese einmalige Zusammenarbeit zwischen privater Trägerschaft und Kanton erleichtert den Eltern in verschiedenen Belangen rund um das Kind beraten zu werden. Im Tagesheim St. Jakob werden für Eltern mit längeren Arbeits- und Ausbildungszeiten in einem Pilot erweiterte Betreuungszeiten morgens und abends angeboten.
2011
Ein zweites Tagesheim wird an der St. Jakobs-Strasse eröffnet. In drei Gruppen werden 45 Plätze angeboten.
2010
Die Mütter- und Väterberatung wird mit der Anstellung einer Geschäftsstellenleiterin ausgebaut, gleichzeitig erhöht der Kanton die Subventionen, so dass die Aufgabe möglichst viele Familien zu erreichen, besser erfüllt werden kann und die Mütter- und Väterberatung somit einen wichtigen Teil im Frühbereich übernimmt.
2007
Die Geschäftsstelle "Tagesfamilien Basel-Stadt" gehört jetzt zum Verein und ergänzt das breite, bereits bestehendes Angebot für Kinder in jeder Hinsicht.
2002
Nach langjährigen Planungsarbeiten wird im Sommer 2002 der An- und Umbau des Kinderheims fertig. Das neu renovierte Heim heisst nun "Kinderhaus Gellert". Das Projekt der "Flexible Bereich" wird erfolgreich gestartet. Es werden in drei Bereichen ca. 80 Kinder betreut.